Filter
–
%
Die Jausenstation - Weißenbach DAS BUCHZwei Frauen, eine Idee und ganz viel MutJahre bevor "Slowfood" ein Begriff wurde, hatten die Schwestern Marion Weiland und Roswitha Pflüger die Idee, den "Urgeschmack" zu bewahren, indem Sie naturbelassene landwirtschaftliche Erzeugnisse zu Wurst, Käse und Brot verarbeiteten. Sie planten, vorbeikommende Wanderer in einem Lokal mit ihren Produkten zu bewirten.
\nDie Frage war nur wo und wie? Sie hatten eine gute Idee, allerdings keinerlei Fachkenntnis, keine Erfahrung und kein Geld. Aber Sie waren voller Tatendrang, Willensstärke und Strebsamkeit und bewiesen in schwierigen und anstrengenden Situationen immer Durchhaltevermögen.*107 Seiten im Buch, geschrieben und zusammengestellt von Roswitha Pflüger
Frau Holles Blumenwiese - das Bienen- und Insektenparadies!
Ein Traum für Bienen, Hummeln und andere Insekten.
\n
\nDie Saatmischung besteht aus über 40 Blütenpflanzen von Kultur- und Wildpflanzen. Saatmischung: Amranth, Dill, Löwenmaul, Borretsch, Ringelblume, Kornblume, Schmuckkörbchen, Schmuckkörbchen, Mandelröschen, Wucherblume, Kalifornischer Mohn, Bechermalve, Leinkraut, Flachs, Öllein, Jungfer im Grünen, Mohn, Inkarnatklee, Färberkamille, Knäuleglockenblume, Marienglockenblume, Pfirsichblättrige Glockenblume, Nesselblättrige Glockenblume, Wiesenflockenblume, Goldlack, Saatwucherblume, Wilde Möhre, Bartnelke, Fenchel, Echtes Labkraut, Gemeine Nachtviole, Echtes Johanniskraut, Wiesenknautie, Margaritte, Österreichischer Lein, Esparsette, Wiesensalbei, Weisse Lichtnelke, Rote Lichtnelke, Kuckuckslichtnelke, KönigskerzenStandzeit: ca. 3 Jahre (je nach Witterung)Aussaatstärke: 90g / ca 15qmAussaat: Frühjahr. Aussaattiefe 0cm. Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen nach der Aussaat anwalzen.Pflege: generell keine Pflege notwendig . Eine Mulchung im Frühjahrkurz vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden.
Inhalt: 90 Gramm (11,10 €* / 100 Gramm)